-
J. D. Souther – „You´re Only Lonely“
https://youtu.be/jSvfuchi5C0?si=ggw4Hw0rqduBKv5L John David „J. D.“ Souther (* 2. November 1945 in Detroit, Michigan; † 17. September 2024 in New Mexico war ein US-amerikanischer Singer-Songwriter, Countryrock-Sänger und Schauspieler. Er galt als Protagonist und Wegbereiter des Country-Rock-Sounds der 1970er Jahre. Zu den größten Hits Southers als Songschreiber gehören Best of My Love, Victim of Love, Heartache Tonight und…
-
Die ersten Tage in Igueste … eine wunderschöne letzte Gemeinde des Planeten.
Wir haben uns gut eingelebt. So am gefühlten Ende der nächsten Welt. Die Straße hört hier auf. Busumkehrplatz und Schluß. 500 Einwohner und kein Restaurant. Zwei kleine Greisler, die wir noch nicht gefunden haben, und fast vergessen, einmal in der Woche am Sonntag gibt es eine Ausspeisung – „Guachinches“ heißen diese Schuppen- oder Garagenrestaurants, die…
-
Ans Ende der Welt …
Es ist so. Wir haben Sehnsucht nach dem Ende. Der Welt. Gesucht und gefunden. Einen Platz. Als Ausgangspunkt und Endpunkt der „Wanderungen“. Die Kanaren sind wieder unser Ziel. Zufällig sind wir darauf gestossen. Luftlinie circa 100 Kilometer von unserem damaligem Domizil auf Gran Canaria entfernt. Quer drüber übers Wasser. Eine hohe zweistellige Anzahl an Tagen…
-
Liebe Birgit. Dir nachgerufen und nachgeschaut …
Liebe Birgit! Jede Begegnung mit Dir – etwas Besonderes. Als Gesprächspartner war mit einem spitzfindigen Angriff auf die Intelligenz und Denkfähigkeiten immer zu rechnen. Auch mit einer gehörigen Prise Provokation. Bemerkenswert Dein ausgeprägte Talent für die pointierte Hinwendung zum Kern des Problems. Faszinierend deine Menschenkenntnisse gepaart mit viel Wissen. Hintergründe, Abgründe und Falschheiten aufzuzeigen, die…
-
Ein Wanderpokal, der wandert …
Ein Wanderpokal, der wandert … 2023 wurde die Skulptur „Hoffnungsvolle Inspirationsquelle“ vom Künstler Alois Schild geschaffen. Im Rahmen des Klassentreffens der Kulturvermittler*innen präsentiert und erstmals übergeben. Herbert Waltl war der erste Preisträger. Gleichzeitig mit Alois Schild Initiator der „Tiroler Illusionsbanderole“ (Über 100 Kulturvermittler*innen wurden mit der Banderole für ihr Wirken ausgezeichnet) erhielt er von Norbert…
-
Wenn die Hitze kommt. Es lebe der Zentralfriedhof …
Montag, 24. Juni – Wir fahren wieder mit der BIM. Diesmal mit der Nummer 43 ins Neuwaldegger Bad. Hier ist die Zeit stehen geblieben. 1925 erbaut. Schaut fast noch so aus. Ein Schilderwald, was man tun und lassen soll. Ein einziges Becken (neuer!) und ein horrender Eintrittspreis machen das Bad zu einer Besonderheit. Mitten im…
-
Mehr Wien, mehr Wein, Fußball – auch mehr …
Sonntag 16. Juni – Heuriger, Brigitte und Alois im „Westend“. Zuerst beim Weingut Heuriger Alter Bach Hengl. Ein Wiener und ein Fisch. Dazu einen prämierten Wein. Vorzüglich. Dann spontan – mit den – haben uns angerufen – NeoGroßeltern im Cafe Westend eine kleine Einstandsparty für die Athena gefeiert. Am Abend dann England gegen Serbien. 1:0…
-
Wiener Woche – Kultur, Fußball und Wein.
Sonntag, 9. Juni 2024 – der Vatertag auch noch. OMArlis räumt auf. Danach gehts zum Heurigen. Haben uns vorgenommen, an jedem Sonntag im Juni das zu machen. Stimmt. Am 30. Juni – Sonntag und Heimreisetag wird es schwieriger zu machen. Sind nach Grinzing. Wiens berühmtesten Heurigenort. (Bruno Kreisky und Ludwig van B. können nicht irren!)…
-
Pride – in the Name of Love
Samstag, 8. Juni – PRIDE PARADE. Wir waren unter den über 300.000 Zusehern und haben es uns voll gegeben. Ein Erlebnis allemal. Laute Musik. Aufgedrehte, friedliche Menschen überall. Regenbogen-Festtagsstimmung. Eindrucksvolle Demonstration für Freiheit, Menschsein und Liebe. Schade und traurig macht nur: Bei den Machthabern und Kriegsherren!!! der Welt ist diese Botschaft nicht angekommen. – Danach…
-
Fußball, Baden und Genießen.
Dienstag, 4. Juni – untertags in den Wiener Wurstelprater. Herumschlendern. Einmal Riesenrad mußte sein. Danach ins legendäre Schweizerhaus. Mhm! Überbewertet. Beim Eisessen gab es ein Toilettenverbot – 1 Euro trotz Konsum. Weiter zum Praterstadion. Wir sind Gäste beim Spiel gegen Serbien. „Siebzig Euro pro Person – kein Lettn!“ – ein EM – Original-Shirt um EUR…