-
Oh! Weh. Berliner Milljöh.
Dienstag – 20. September! Es schaut wieder nach Regen aus. Danach kommt die Sonne. Hier wissen sie wirklich nicht was sie wollen. Im Fernsehen gibt es am Abend die große Wahl-Diskussion. Wir diskutieren, wohin wir wollen. Machen Pläne. Schicken googlemaps Anweisungen ans eigene Handy. Zille-Museum und Camera Work am Plan. Die Sonne strahlt. Wir entscheiden…
-
Flohmarkt & Spaghetti.
18.9. – Nix besonderes – auch heute – RAW-Flohmarkt. Bei Regen und bei Sonnenschein. An der Warschauer Brücke. Wir flanieren durch. In der Sonne sitzend – diese Minute – und dann flüchtend unter ein Dach oder in ein Cafe. RAW-OST. Ein Raum für die Zukunft. https://www.raw-ost.de – Ein innovatives Projekt, vorbildhaft umgesetzt. Auch auf die Banken…
-
Drachen können fliegen…
Zwei Punkte zum Erwischen. Drachenfest „Fest der Riesendrachen“ am Tempelhofer Feld und das Mexikanische Fest „El Grito“ anlässlich von Mexikos Unabhängigkeit. El Grito – Nie gehört? Entfernt – es geht so. Die Mexikaner kennen sich aus mit Kolonialisierung, schon vor über 200 Jahren bekämpften sie die spanischen Besatzer im elf Jahre dauernden Mexikanischen Unabhängigkeitskrieg, der für…
-
Ich wär´so gern ein …
Nix Besonderes zu tun, heute. Zwei kleine notwendige Einkäufe in der Mitte – Alexanderplatz/Touriplatz und danach schauen wir wegen Tickets für MO TORRES, ein junger Kölner Künstler, den wir erst am Morgen entdeckt haben. Nie was von ihm gehört. Aber klingt gut und sympathisch. Wir lassen uns darauf ein. Und besuchen am Abend das Konzert.…
-
Bis zum Abwinken. Schloss.
In Innsbruck das 12. EXpertentreffen. Mit immer-wieder-Kontakt zu den alten Männern in der neuen Kneipe der der M-Theresien-Italos. Da sind wir erst bei den letzten Bildern draufkommen. Zuvor im „5. Stock“ noch das Kultur-Perspektiven-Gespräch, auch mit drei „Banderolistas“ angesehen. Norbert Pfeifer, Kurt Höretzeder und Andreas Schett. Und was machen wir? Wir besuchen die Residenz der…
-
Alles Nolle oder was sonst?
Was steht heute am Plan? Dienstag! – „Witzig!“ – Berliner Dom, Streunen, Urban Art Gallery und dann … danach sind wir noch „teuer“ essen gegangen. Haben unseren staatlichen Bonus auf den Kopf gestellt. Spanisch-Koreanisch. War in einem „Reiseführer“ angeführt und hat uns verführt. Wunderbares Essen, trotz oder weil es eben nicht so günstig! war. Der…
-
Ein blauer Montag.
Bierpinsel, Markthalle 9 mit dem Nicht-nur-für-Touristen-„Fotoapparat“, East-Side-Gallery – unsere heutigen Anziehungspunkte. Kreuzberg. Die East-Side-Gallery – hier haben Künstler an verbliebenen Teilen der Originalmauer Kunstwerke angebracht. Eine mahnende Galerie, direkt und unmittelbar. Ein Foto jagt das nächste. An der Spree sitzen und eine Erfrischung – das passt. Die Markthalle 9 in einem ehemaligem Bahnhof finden wir…
-
Fanfare für die Lebenslust.
Sonntag-Schönes Wetter. (11.9.)Wir fahren wieder nach Neukölln. Wollen eigentlich in einen Park. Britzer Garten. Dann. In der Eile passiert. Falsche S-Bahn erwischt. Draufgekommen – als die Bahn stehenbleibt. Niemand mehr im Waggon, die Türen zu. In der Pampa gelandet. Weil wir geglaubt, schon mehrmals mit ihr (S41) gefahren zu sein, unaufmerksam. Überlegen. „Was wenn diese…
-
Dickes B für die Waldbühne.
Freitag! 9. September – Der Tag mit SEEED. Auf ins Olympiagelände. Waldbühne heißt das Zauberwort. Wir sind schon viel früher da. Schauen uns am Olympiagelände den Glockenturm von 1936 an, fahren hinauf und genießen die Aussicht von dort. Davor das große „Reichssportfeld“ vor den Maifeldtribünen und dem Turm. Die Düsternis des Hitlerreichs ist nicht nur…
-
8. September – Regentag.
Heute nicht viel passiert. Regen. Sintflutartig. Wir haben die Waldbühne vorab ge- und besucht. Danach vor dem Regen geflüchtet. Bayrisch gegessen, nochmals in den Gendarmenmarkt – vom Regen gedrängt. Im Kulturhaus Dussmann, leider ist das dortige Cafe in einer Umbauphase. Später noch im Weinhaus auf eine Kleinigkeit. Regentag.