Kategorie: Allgemein

  • Queerness in Fotografie.

    Queerness in Fotografie.

    Eine besondere Ausstellung. Queerness – eine Fotoausstellung mit besonderen Einblicken. Menschen in fremden Körpern gefangen. Früher. Heute. Ein Plädoyer für das Menschsein. www.co-berlin.org Stimmt noch – fast unter gegangen – am Ende waren wir im Hirschen, einem Szenelokal, das von einem Tiroler geführt wird. Sein Bruder werkelt in Innsbruck beim Kunstpavillon-Much! Man beachte auch die…

  • Gaukler – Zitadelle Spandau.

    Gaukler – Zitadelle Spandau.

    Zitadelle Spandau. Wir fahren nach Spandau. In der dortigen Zitadelle gibt es ein großes Gauklerfest. Wochenende und viele Menschen auf den Füssen. Das Wetter – hin und her – Regentropfen kämpfen gegen Sonnenstrahlen. Nettes Fest, viele Stände, verkleidete Berliner, handbetriebene Fahrgeschäfte, historisches Gemäuer, lange Menschenschlangen vor den Futtertrögen, viele Kinder, Museen zum Flanieren. Nach drei…

  • Riesenrundgemälde.

    Riesenrundgemälde.

    Aus unserem Tagesprogramm: Panorama von Leben mit dem Todesstreifen Wenn das bereits 1.500.000 Besucher gesehen – müssen wir auch hin. Und heute zudem „Freier Eintritt“. Und Samstag. Und Regenwetter. Erleben Sie die den Alltag im Schatten der Berliner Mauer in einem einzigartigen Panorama des Künstlers Yadegar Asisi am Checkpoint Charlie. In dem eigens errichteten Rundbau in Berlin-Mitte, in unmittelbarer Nähe…

  • Meyer ersetzt Wanda.

    Meyer ersetzt Wanda.

    Langsam. Zuerst waren wir wieder unter der Erde. Nicht U-Bahnfahren. Nein. Berliner Unterwelten. Niemand hätte gedacht, dass, das jetzt, heute aktueller denn je sein kann. Eine 90ig minütige Tour unter Tage. Der junge Mann aus dem Video hat uns geführt, aufgeklärt und in „sein“ Bunkerrevier unter der U-Bahnstation Gleisdreieck eingeführt. Mit viel Leidenschaft und Enthusiasmus,…

  • 90 Minuten Dauerstaunen.

    90 Minuten Dauerstaunen.

    Geschafft. Das „77erBuch“ von Athanasius Weller findet den Drucker. Uns ist zum Feiern zumute. Wir starten in einem „Second-Hand-Kaufhaus“ Frankfurter Allee – überraschend oder auch nicht – „Resourcenverbrauch für ein neues T-Shirt – 4.000 kg – für ein Second-Hand Shirt 30 kg“ – wer hätte das gewußt. Anlass – Feierstunde – wir gönnen uns das…

  • Ein ehrwürdiges Kaffeehaus.

    Ein ehrwürdiges Kaffeehaus.

    Wir machen uns auf den Weg. Montag ist der Tag an dem in Berlin vieles geschlossen. Trotz Recherche ist das „Freischwimmer“ nicht geöffnet. Dort hängt ein Zettel. „Ab sofort erst ab 17:00 geöffnet!“ Es ist 10 Minuten nach 12:00. Wir kennen uns in der Gegend aus. Ab auf die Insel der Jugend, da waren wir…

  • Berlin läuft rundherum …

    Berlin läuft rundherum …

    Heute ist großer Marathontag in BERLiN. Was für ein Ereignis. Die Öffis rund um uns haben Pause. Wir wandern runter zur Mollstrasse. Weiter, weiter – streckenfolgend bis zum Brandenburger Tor. Wahnsinn, was diese LäuferInnen leisten – wir sind begeistert. Anfeuerungen. Applaus. Trommeln. Ein richtiges Volksfest. Marathon. Dass der Weltrekord gefallen ist, entnehmen wir den Nachrichten.…

  • Boros. Inspiration cool.

    Boros. Inspiration cool.

    23.9. Heute ist der Tag. Boros – Museum im alten „Bananen-Bunker“. Die Sammlung Boros ist eine Privatsammlung zeitgenössischer Kunst von Christian und Karen Boros. Sie umfasst Werkgruppen internationaler Künstler von 1990 bis heute. Seit 2008 werden Sammlungsausschnitte im ehemaligen Reichsbahnbunker auf 3000 m² in 80 Räumen in Berlin der Öffentlichkeit gezeigt. Die Sammlungspräsentation ist für die…

  • Wannsee. Die zweite.

    Wannsee. Die zweite.

    Wann seh ich dich wieder – WANN SEE. Wir kommen. Diesmal mit der Fähre über den See auf die Insel, Halbinsel Kladow. Vorbei am der Schwimmanstalt, wo wir Anfang September noch gewatet sind. Wieder sind unzählige Pensionisten unterwegs. Wie wir. Richtig. Die Sonne schein. Kräftig. Sitzen im erstbesten der dortigen vielen Gastgärten und lassen uns…

  • Russland. Insel der Jugend.

    Russland. Insel der Jugend.

    21. September 2022: Die 3. „Banderolista-Geschichte“ für das Weekend fertiggemacht. Mit der WSG über das Herzensprojekt parliert. Die Sonne scheint. Das Herz lacht. Wir wandern in den Treptower Park. Weiter zum Russischen Denkmal. Gut versteckt. Anlässlich der Befreiung vor den Nazis. Bombastisch im wahrsten Sinn der Worte. Damals waren die Russen die Befreier – haha…